Motivation
Beim Coaching geht es mir darum, den Coachee in die Lage zu versetzen, sich selbst besser zu verstehen und auf dieser Basis fundierte Entscheidungen zu treffen.
So wurde meine eigene Entscheidung, mich selbständig zu machen, durch eine Frage meines damaligen Coaches ausgelöst.
Was ist Coaching?
Zum Urvater des Coachings könnte man den griechischen Philosophen Sokrates machen. Bei der von ihm entwickelten Mäeutik (griech. Hebammenkunst) geht es darum, den Schüler oder Gesprächspartner durch gezieltes Fragen wie von selbst zu seinen eigenen Antworten zu führen.
Es geht also nicht darum, zu belehren, sondern das bereits vorhandene Wissen des Gegenübers zu erschließen und zu nutzen.
Coaching ist ein Prozess und Hilfe zur Selbsthilfe.
Das ist der grundlegende Unterschied zur klassischen (Unternehmens-)Beratung. Hier werden mehr oder weniger standardisierte Lösungen angeboten, die selten zu optimalen Ergebnissen führen.
Themen und Anlässe
Für folgende Themen und Anlässe können Sie mich gerne als Coach anfragen:
- Führungskräfteentwicklung
- Change Management
- Unternehmenskultur
- Organisationsberatung
- Teamentwicklung
- Restrukturierung
Eric Schmidt und Bill Gates über Coaching
“Everyone needs a Coach” — dieses Motto von Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google, und Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft, unterstreicht die Bedeutung von Coaching in der heutigen Zeit. Beide Unternehmer haben in Interviews und Vorträgen die Vorteile von Coaching für Führungskräfte und Einzelpersonen hervorgehoben.
Schmidt betont, dass Coaching dazu beitragen kann, persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Ein guter Coach könne Menschen dabei helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, ihre Ziele zu definieren und einen Plan zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen.
Gates sieht Coaching als wertvolles Instrument für Führungskräfte, um ihre Mitarbeiter besser zu führen und effektivere Teams aufzubauen. Durch Coaching könnten Führungskräfte lernen, ihre Mitarbeiter zu motivieren, Konflikte zu lösen und Veränderungen erfolgreich zu managen.
Die Aussagen von Schmidt und Gates spiegeln die wachsende Anerkennung von Coaching als wichtiges Instrument für die persönliche und berufliche Entwicklung wider. In einer Welt, die immer komplexer und anspruchsvoller wird, kann Coaching Einzelpersonen und Unternehmen helfen, ihr Potenzial besser auszuschöpfen.
