Autor: Eberhard Kuhl

Ver­wun­de­te Hei­ler: Vik­tor E. Frankl

Der öster­rei­chi­sche Neu­ro­lo­ge und Psych­ia­ter Vik­tor Frankl gilt als eines der her­aus­ra­gends­ten Bei­spie­le mensch­li­cher Resi­li­enz. Sein Leben und Werk geben tie­fe Ein­bli­cke in die Kraft des mensch­li­chen Geis­tes, selbst in den dun­kels­ten Stun­den Sinn und Bedeu­tung zu fin­den.

Weiterlesen

Per­sön­lich­keit ver­än­dern

In Robert Lou­is Ste­ven­sons Erzäh­lung „Der selt­sa­me Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ erle­ben wir die Ver­wand­lung eines ange­se­he­nen Man­nes in sein bös­ar­ti­ges Alter Ego. Mit Hil­fe eines Tranks voll­zieht Dr. Jekyll die­se Meta­mor­pho­se, um sei­nen ver­bor­ge­nen dunk­len Gelüs­ten frei­en Lauf zu las­sen.

Weiterlesen

Zuhö­ren um zu Ver­ste­hen

Neu­lich fragt mich ein red­se­li­ger Mensch, ob ich die sie­ben Ebe­nen des Zuhö­rens ken­ne. Ich ant­wor­te leicht genervt: Wenn du nur eine Vari­an­te beherrschst, näm­lich „Zuhö­ren um zu Ver­ste­hen“, dann bist du ein gutes Stück wei­ter.

Weiterlesen

Ver­trau­en ist die neue Wäh­rung

Ver­trau­en ist die neue Wäh­rung in der Arbeits­welt. In einer Zeit, in der Fach­kräf­te rar und teu­er sind, ist es wich­ti­ger denn je, ein Umfeld zu schaf­fen, in dem sich Mit­ar­bei­ter wohl­füh­len, ihre Poten­zia­le voll aus­schöp­fen kön­nen und dem Unter­neh­men treu blei­ben.

Weiterlesen

Per­spek­tiv­wech­sel

»Ein Mensch ist in einem Zim­mer ge­fan­gen, wenn die Tür un­ver­sperrt ist, sich nach innen öff­net, er aber nicht auf die Idee kommt zu zie­hen, statt gegen sie zu drü­cken.« – LUDWIG WITTGENSTEIN

Weiterlesen