Füh­rung hat weni­ger mit dem Titel zu tun als mit dem, was dein Team in dir sieht. Oft sind es klei­ne, all­täg­li­che Ver­hal­tens­wei­sen, die dei­ne Wir­kung als Füh­rungs­kraft unter­gra­ben – ohne dass du es merkst. Das Gute: Wer die­se Mus­ter erkennt, kann gezielt gegen­steu­ern.

Ent­schei­dun­gen tref­fen, auch wenn es unsi­cher ist

Wenn du immer wie­der nach Zustim­mung fragst oder Ent­schei­dun­gen hin­aus­zö­gerst, wirkt das auf ande­re wie Ori­en­tie­rungs­lo­sig­keit. Füh­rung bedeu­tet, auch mit Unge­wiss­heit umzu­ge­hen und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Kla­re Ansa­gen machen dich glaub­wür­dig.

Prä­senz zei­gen, beson­ders wenn es schwie­rig wird

Es ist ein­fach, in schwie­ri­gen Momen­ten zu schwei­gen oder sich raus­zu­hal­ten. Aber gera­de dann zeigt sich, ob du wirk­lich führst. Wer Stel­lung bezieht und zuhört, wird als ver­läss­lich wahr­ge­nom­men. Prä­senz ist kei­ne Fra­ge des Cha­ris­mas, son­dern der Hal­tung.

Auf­merk­sam­keit schen­ken, statt abzu­len­ken

Mul­ti­tas­king, Nach­rich­ten che­cken oder stän­dig auf die Uhr schau­en – das alles signa­li­siert: Du bist nicht wirk­lich da. Auf­merk­sam­keit ist eine der wert­volls­ten Res­sour­cen im Arbeits­all­tag. Wer sich ganz auf das Gespräch ein­lässt, schafft Ver­trau­en.

Vor­be­rei­tung ist nicht optio­nal

Unvor­be­rei­tet zu sein, hin­ter­lässt einen fahr­läs­si­gen Ein­druck. Struk­tur und Vor­be­rei­tung zei­gen, dass du dich und ande­re ernst nimmst. Wer sich Zeit nimmt, The­men zu durch­den­ken, wirkt kom­pe­tent und enga­giert.

Authen­tisch blei­ben, statt sich zu ver­stel­len

Du musst nicht lau­ter oder auf­fäl­li­ger sein, um als Füh­rungs­kraft wahr­ge­nom­men zu wer­den. Authen­ti­zi­tät ent­steht, wenn du zu dir stehst, Feh­ler ein­ge­stehst und ehr­lich bleibst. Wer sich ver­stellt, ver­liert an Glaub­wür­dig­keit – und damit an Ein­fluss.

Fazit

Füh­rungs­prä­senz ist kein Zufall, son­dern das Ergeb­nis bewuss­ter Ent­schei­dun­gen. Wer sei­ne eige­nen Stol­per­stei­ne erkennt und dar­an arbei­tet, stärkt nicht nur sich selbst, son­dern auch das Team.

Coa­ching: Live dabei, wenn’s dar­auf ankommt

Ich beglei­te dich ger­ne direkt im Arbeits­all­tag. Gemein­sam schau­en wir, wie du dich in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen ver­hältst, reflek­tie­ren und ent­wi­ckeln Stra­te­gien, die zu dir pas­sen – ganz nah an dei­nem All­tag. So kannst du dei­ne Füh­rungs­qua­li­tä­ten gezielt wei­ter­ent­wi­ckeln.

Du willst mehr Klar­heit und Wir­kung als Füh­rungs­kraft?
Mel­de dich – ich unter­stüt­ze dich, damit du dein Ding machst und trotz­dem nah bei dei­nem Team bleibst.