Impul­se, die wir­ken.
Klar­heit, die bleibt.

Coa­ching ist kein Vor­trag, kein Rat­ge­ber und kein All­heil­mit­tel. Coa­ching ist ein Gespräch – auf Augen­hö­he.

Und manch­mal ist es genau die­ser eine Satz, der den Unter­schied macht.

War­um ich coa­che

Weil ich selbst erlebt habe, wie macht­voll eine gute Fra­ge sein kann. Die Ent­schei­dung, mich selb­stän­dig zu machen, war kei­ne spon­ta­ne Idee – sie war die Fol­ge eines Coa­chings. Oder bes­ser: einer ein­zi­gen, klu­gen Fra­ge mei­nes Coa­ches.

Seit­dem weiß ich, was Coa­ching leis­ten kann. Und wie gut es tut, wenn jemand da ist, der nicht alles bes­ser weiß – aber bes­ser fragt.

Was ist Coa­ching eigent­lich?

Wenn jemand fragt, sage ich gern:
Coa­ching ist wie der Job einer Heb­am­me. Nicht im medi­zi­ni­schen Sinn – son­dern wie Sokra­tes es mein­te: Das Wis­sen ist schon da. Man muss es nur zur Welt brin­gen.

Ich glau­be dar­an, dass die bes­ten Lösun­gen in Men­schen selbst ste­cken. Mein Job ist es, die rich­ti­gen Fra­gen zu stel­len – und Raum für ehr­li­che Ant­wor­ten zu schaf­fen.

Coa­ching ist Hil­fe zur Selbst­hil­fe. Und der Gegen­ent­wurf zu Stan­dard­be­ra­tung.

Typi­sche The­men, für die ich als Coach ange­fragt wer­den kann

Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung – bes­ser füh­ren heißt: bes­ser ver­ste­hen. Sich selbst und ande­re.

Chan­ge Manage­ment – Men­schen durch Ver­än­de­rung beglei­ten.

Unter­neh­mens­kul­tur – was uns wirk­lich zusam­men­hält. Und was nicht.

Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung – Struk­tur folgt Sinn. Nicht umge­kehrt.

Team­ent­wick­lung – aus Grup­pen wer­den Teams, wenn man sie lässt.

Restruk­tu­rie­rung – Klar­heit in stür­mi­schen Zei­ten.

Ein Coach? Wirk­lich?

Eric Schmidt (Ex-Goog­le-Chef) und Bill Gates sind sich einig: „Ever­yo­ne needs a Coach.“

Nicht, weil man ohne Coach nichts taugt. Son­dern weil man mit einem Coach mehr erkennt – und mehr aus sich machen kann.

Ein guter Coach hilft, Stär­ken zu ent­de­cken, Zie­le zu schär­fen und den eige­nen Weg kla­rer zu sehen.

Nicht durch Zau­be­rei. Son­dern durch ech­tes Inter­es­se, Erfah­rung – und manch­mal die eine ent­schei­den­de Fra­ge.

Neu­gie­rig? Dann reden wir.

Coa­ching bei mir ist per­sön­lich, prag­ma­tisch und ver­trau­lich.
Ich bie­te kei­ne Pro­gram­me – ich höre zu und beglei­te Sie. Schritt für Schritt.

Ver­ein­ba­ren Sie ein unver­bind­li­ches Ken­nen­lern­ge­spräch – und ent­schei­den Sie dann.