Es war einmal ein alter Töpfermeister namens Harun, der in einem kleinen Dorf am Fuße eines großen Berges lebte. Harun war bekannt für seine wunderschönen Töpfe, die er mit Geduld und Liebe formte. Doch eines Tages geschah etwas, das sein Leben für immer verändern sollte.
Ein schweres Erdbeben erschütterte das Dorf. Die Erde bebte so stark, dass Haruns Werkstatt einstürzte und all seine Töpfe zerbrachen. Jahre harter Arbeit lagen in Scherben vor ihm. Die Dorfbewohner eilten herbei, um ihm zu helfen, doch Harun saß still zwischen den Trümmern und betrachtete die zerbrochenen Stücke.
„Harun,“ sagte ein Nachbar, „das ist eine schreckliche Katastrophe! Du hast alles verloren!“
Doch Harun lächelte sanft und antwortete: „Vielleicht ist es keine Katastrophe. Vielleicht ist es genau das, was ich brauche.“
Die Leute schüttelten den Kopf und flüsterten untereinander. Wie konnte jemand so gelassen bleiben angesichts eines solchen Unglücks? Doch Harun begann, die Scherben einzusammeln. Tag für Tag arbeitete er daran, sie zu reinigen und neu zu ordnen.
Eines Tages hatte er eine Idee. Er begann, die Bruchstücke zu einem Mosaik zusammenzufügen. Stück für Stück entstanden daraus kunstvolle Wandbilder, die noch schöner waren als seine alten Töpfe. Die Farben der zerbrochenen Keramik leuchteten in der Sonne und erzählten Geschichten von Zerstörung und Wiederaufbau.
Bald kamen Menschen aus fernen Städten, um Haruns Werke zu sehen. Seine Kunst wurde berühmt, und er wurde wohlhabender als je zuvor. Doch wenn jemand ihn fragte, wie er nach dem Verlust seiner Werkstatt so etwas Schönes schaffen konnte, sagte er:
„Ich habe gelernt, mein Schicksal zu lieben – nicht nur die guten Tage, sondern auch die schweren. Als alles auseinanderfiel, habe ich erkannt: In den Scherben liegt eine neue Möglichkeit. Es ist nicht das Unglück selbst, das uns zerstört, sondern unser Widerstand dagegen.“
Und so lehrte Harun die Menschen seines Dorfes eine wichtige Lektion: Liebe dein Schicksal – nicht nur dann, wenn es dir wohlgesonnen ist, sondern auch dann, wenn es dich herausfordert. Denn gerade in den schwierigsten Momenten zeigt sich deine wahre Stärke.